Dekoratives Banner

Effekt "Gitter-Verkrümmung" (nur Professional)


    Der Effekt "Gitter-Verkrümmung" weist der Ebene ein Raster aus Bézier-Zellen (Vierecke im Raster) zu, das Sie manipulieren können, um Bereiche eines Bildes zu verzerren. Diese Zellen enthalten an jeder Ecke einen Scheitelpunkt und zwei bis vier Tangenten (Punkte, die die Krümmung des Liniensegments steuern, das den Rand der Zelle bildet). Die Anzahl der Tangenten hängt davon ab, ob sich der Scheitelpunkt in einer Ecke, an einer Kante oder im Inneren des Rasters befindet. Durch Verschieben der Scheitelpunkte und Tangenten können Sie die Form des gekrümmten Liniensegments ändern. Je feiner das Raster ist, desto genauer sind die Anpassungen, die Sie an den Bereichen des Bildes innerhalb der Rasterzelle vornehmen können.

    Sie können den Effekt "Gitter-Verkrümmung" auch verwenden, um glatte Übergänge zwischen mehreren Bildern und Ebenen zu erstellen. Mit Hilfe von Keyframes für Effekte und für die Deckkraft können Sie Übergänge zwischen Ebenen animieren und so im Laufe der Zeit Ebenen erscheinen lassen und verzerren.

    Gitter-Verkrⁿmmung (nur Pro): Original (links), Verkrⁿmmungsraster (Mitte), resultierende Ebene (rechts)
    Szene im Original (links), mit Verzerrungsgitter (Mitte) und nach Anwendung des Effekts "Gitter-Verkrümmung" (rechts)

    TippWenn Sie mehrere Scheitelpunkte auswählen möchten, halten Sie beim Klicken auf die Scheitelpunkte die Umschalttaste gedrückt.

    Legen Sie für den Effekt "Gitter-Verkrümmung" die folgenden Einstellungen fest:

    Zeilen, Spalten

    Geben die Anzahl der vertikalen (Zeilen) oder horizontalen Rasterzellen (Spalten) an. Der Maximalwert beträgt 127. Wird eine breitere Verzerrung gewünscht, ist ein kleinerer Wert festzulegen. Soll die Verzerrung exakter gesteuert werden können, müssen Sie hier einen höheren Wert festlegen. Ziehen Sie die Scheitelpunkte und Tangenten mit der Maus, um die Form des Rasters zu ändern. Das Bild folgt, unter Berücksichtigung des Wertes für "Elastizität" und der von der benachbarten Zelle gebildeten Grenze, der Form des Rasters.

    Qualität

    Gibt an, inwieweit das Bild der durch die Kurve definierten Form folgen soll. Je höher dieser Wert, desto exakter folgt das Bild der Form. Höhere Qualitätseinstellungen benötigen mehr Zeit zum Rendern.

    Verzerrungsgitter

    Klicken Sie auf die Stoppuhr, um die Verzerrung über einen Zeitverlauf hinweg zu animieren.

    Hinweis: Jede Rasterzelle wird zu einer Grenze für die Verzerrung. Wenn Sie z. B. eine Rasterzelle auseinander ziehen, wird der in der Zelle enthaltene Bildbereich auseinander gezogen, während gleichzeitig der Bildbereich in der angrenzenden Zelle zusammengedrückt wird. Die Begrenzung der angrenzenden Zelle schützt das darin enthaltene Bild davor, auf Null zusammengedrückt zu werden. Das bedeutet in anderen Worten, dass ein Bild nicht aus seiner jeweiligen Zelle hinaus bewegt werden kann.